Die Feuerwanzen

Wir betreuen in unserer Gruppe in der Zeit von 8:00 – 16:00 Uhr 25 Kinder im Alter von 3 -6 Jahren, d.h. wir sind eine Regelgruppe. Die Mitarbeiter*innen sind im Wechseldienst in der Gruppe. Zusätzlich bieten wir ab 7:00 / 7.30 Uhr einen Frühdienst an.

Unser Team:

  • Sylke Heidkamp - Erzieherin
  • Michaela Dehling - Erzieherin
  • Nicole Kophal - Sozialpädagogische Assistentin
  • Esther Schrader - Erzieherin
  • Lennon Rosenow - Auszubildender

Nach dem Morgenkreis bieten wir gleitendes Frühstück an. Das von den Eltern mitgebrachte Obst und Gemüse wird für alle Kinder geschnitten und auf die Esstische verteilt. Wir achten darauf, dass die Kinder ein gesundes Frühstück zu sich nehmen.  Gesunde Ernährung bauen wir in unseren Alltag mit ein. Das Freispiel, in dem die Kinder so viele soziale und emotionale Kompetenzen erwerben, wird bei uns groß geschrieben.

Wir arbeiten situationsorientiert. Bei uns steht Ihr Kind in Mittelpunkt!
Das heißt, dass verschiedene Situationen aufgegriffen und kindgerecht nach den Bedürfnissen umgesetzt werden. Hierbei liegt unser Schwerpunkt in der Sprachentwicklung, der Natur, der Ernährung und Bewegung.

Zum Mittagessen gehen wir mit allen Kindern in die Mensa. Die Kinder, die nicht zum Essen angemeldet sind, essen aus ihrer Brotdose.

Bei uns in der Gruppe konstruieren und bauen die Kinder nach ihren Bedürfnissen. Dazu stehen ihnen verschiedene Materialen zur Verfügung.

Das Malen und Basteln wird von unseren Kindern mit viel Kreativität und Fantasie erlebt und ausgelebt, dazu steht auch unser Atelier zur Verfügung.

Die Kinder lieben es, dass wir mit ihnen täglich, auch bei schlechterem Wetter, nach draußen gehen. Wir haben mehrere Möglichkeiten den Kindern Abwechslung zu bieten:

  • Kita-Spielplatz
  • Schulhof (von der Grundschule)
  • Nahegelegenes Waldstück

 

Weitere Ausflüge bzw. Aktionen für unsere Kinder:

  • Spielen auf dem Spielplatz „Kinderglück“
  • Besuch im Otterzentrum
  • Singen, basteln, verschiedene andere Projekte,  z. B. Tagespflege Harms
  • Waldtage (u.a. Bastelmaterial suchen, Bewegungsspiele, Müll sammeln,)